Montag, 16. Dezember 2019
  • Impressum
Login
Login

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Publikationen
  • CV
    • CV
  • Forschung
    • Publikationsliste
    • Bücher
    • Research Fields
    • Publications
  • Studium
  • Kontakt
  • Downloads
HomeForschungPublicationsTermineVortragskommentar auf dem Workshop "Lassen sich Transformationsprozesse steuern?" am 02.02.2018 in Berlin

Vortragskommentar auf dem Workshop "Lassen sich Transformationsprozesse steuern?" am 02.02.2018 in Berlin

Geschrieben von R. Kollmorgen.

Vortragkommentar zu Michael Brei auf dem Workshop der Leibniz Sozietät (AK Gesellschaftsanalyse) am 02.02.2018 in Berlin (Rathaus Tiergarten), 14.-17.00 Uhr

Siehe: https://leibnizsozietaet.de/event/sitzung-des-arbeitskreises-gesellschaftsanalyse-und-klassen-9/

Downloads

  • Rezensionen
  • Skripte, Folien
  • Texte, Artikel
  • Miszellen

Termine

  • Debatte auf dem "Sachsensofa" am 23.03.2019 in Ostritz
  • Vortrag/Podium auf dem BuKo Politische Bildung am 08.03.2019 in Leipzig
  • Vortrag zum ostdeutschen Elitenproblem bei der Landesgruppe Ost der SPD im Bundestag am 19.02.2019 in Berlin
  • Vortrag zum Projekt "Soziale Integration ohne Eliten?" (zus. mit Jan Schaller) am 13.02.2019 in Görlitz
  • Kurzvortrag zu Transformationsforschung und regionalem Strukturwandel in Potsdam am 28.01.2019
  • Vortrag zu ostdeutschen Eliten im ostmitteleuropäischen Vergleich am 24.01.2019 in Dresden
  • Lesung und Diskussion mit Lukas Rietzschel am 10.01.2019 in Görlitz
  • Vortrag "Transformation und Widerspruch. Populismus und Radikalismus" am 04.12.2018 in Erfurt
  • Vortrag "Können oder wollen Ostdeutsche nicht? Über die Abwesenheit Ostdeutscher in der bundesdeutschen Wirtschaftselite" am 09.11.2018 in Bad Saarow
  • Vortrag "Ambivalenzen politischer Repräsentation" am 08.11.2018 in Berlin
  • Vortrag " Nachhaltigkeit als neuer Typus von Gesellschaftstransformation? Überlegungen aus der Perspektive historisch-vergleichender Transformationsforschung" am 26.10.2018 in Freiburg
  • Vortrag "Ein Saatbeet für rechte Bewegungen in Ostmitteleuropa? Postkommunistische Gesellschaften im Vergleich" am 18.09.2018 in Dresden
  • Vortrag "Wie(so) man Grenzen zieht, wenn man sie überschreitet. Über das zerklüftete neue Europa nach 1989/2004" am 14,06.2018 in Görlitz
  • Vortrag "Soziale Innovationen" am 04.06.2018 in Zittau
  • Vortrag/Podium "Was sind Werte und wozu brauchen wir sie?" am 29.05.2018 in Erfurt
  • Podiumsgespräch "Wieviel Westen steckt im Osten? ..." am 22.03.2018 in Leipzig
  • Moderation der Diskussion mit Volker Weiß zu seinem Buch "Die autoritäre Revolte" am 14.03.2018 in Görlitz
  • Teilnahme an Podiusmdiskussion zur Zukunft der Stadt Görlitz am 08.03.2018 in Görlitz
  • Vortragskommentar auf dem Workshop "Lassen sich Transformationsprozesse steuern?" am 02.02.2018 in Berlin
  • Symposium "F wie Kraft. Frauen. Leben. Oberlausitz" am 26.01.2018 in Görlitz
  • Vortrag "Wie tickt der Osten? Eine Erkundung von Enttäuschung, Entzug und Empörung" am 24.01.2018 in Dresden
  • Vortrag "Das proletarische Revolutionskonzept von Karl Marx - und seine Umkehrung durch Lenin?" am 17.11.2017 in Herrnhut
  • Vortrag "Narrative des Umbruchs/der Vereinigung und: ihre Bedeutung in den gesellschaftspolitischen Debatten heute" am 03.11.2017 in Dresden
  • Eröffnungsvortrag zum Symposium "Ankommen und nun? Integration ist ein vielschichtiger Prozess" am 28.10.2017 in Görlitz
  • Vortrag zu den diskuriven Untiefen Ostdeutschlands und seiner Erforschung an der HU Berlin, Institut für Europäische Ethnologie am 17.10.2017
  • Eröffnung des Wissenschaftsjahres "Arbeit und Industrie 4.0" am 11.10.2017 in Görlitz
  • Podiumsbeitrag auf der Tagung "Gesellschaftsgeschichte des Umbruchs. Lebenswelt und Systemwechsel vor, während und nach 1989" am 22./23.06.2017 in Potsdam
  • Vortrag zu ostdeutschen Eliten am 19.06.2017 in Berlin
  • Vortrag "Mit und nach der Braunkohle. Chancen und Risiken der Regionalentwicklung" am 06.06.2017 in Herrnhut
  • Vortrag "(Post)Moderne. Soziologische Erkundungen einer deutsch-deutschen Oszillation" am 01.06.2017 in Berlin
  • Vortrag "St. Petersburger Verkehrsverhältnisse. Bericht und Reflexion" am 16.03.2017 in Görlitz
  • Vortrag "Warum Sachsen? – Bürgerprotest und Populismus in Ostdeutschland" am 24.05.2016 in Bautzen
  • Teilnahme Podiumsdiskussion “Sachsen und Europa in bewegten Zeiten” am 21.05.2016 in Bautzen
  • Vortrag "Sattelzeit als Transformationsepoche: Überlegungen zu einem geschichtswissenschaftlichen Konzepttransfer“ am 22.04.2016 in Berlin
  • Vortrag zu "Rechtspopulismus und Flüchtlingsfeindlichkeit: Warum gerade Sachsen?" am 13.04.2016 in Zittau
  • Vortrag zu Altersarmut in Ostdeutschland am 07.04.2016 in Görlitz
  • Vortrag zu osteuropäischer Zivilgesellschaft am 7./8.12.2015 in Berlin
  • Vortrag zu sozialer Integration von Migrant_innen am 18.11.2015 in Görlitz
  • Vortrag über Eliten aus Ostdeutschland am 22.10.2015 in Magdeburg
  • Vortrag zu Moderne/theorien und Osteuropa an der Universität Wien am 09.11.2015
  • Workshop des Graduiertenkollegs zur Landtagsgeschichte vom 28.-30.10.2015 an der TU Dresden
  • Teilnahme an Podiusmdiskussion zur Gemeinwohlökonomie am 16.09.2015 in Pommritz
  • Vortrag/Workshopmoderation am 29.08.2015 in Weißwasser
  • Vortrag am 03.07.2015 in Jena (DFG-Kolleg)
  • Vortrag am 18.12.2014 in Görlitz
  • Vortrag am 28.11.2014 in Görlitz
  • Vortrag am 23.05.2014 in Vilnius (Litauen)
  • Vortrag am 11.04.2014 in Berlin

© Raj Kollmorgen